RECLAIM SPACE (2025)

Steigende Ateliermieten auf dem Kreativquartier, besonders im kollaborativen Haus2, waren der Impuls für das Projekt Reclaim Space. Die zentrale Frage: Wie können wir als Künstler*innen gemeinsam unsere Produktionsräume schützen, wenn Kunst selbst zum Motor der Aufwertung wird? Im Mai 2025 initiierte der Künstler Fabian Gatermann einen radikalen Gestaltungsprozess: 75 Graffiti-Artists – meist aus der illegalen Szene – wurden eingeladen, die Fassade des Hauses vorwiegend mit Tags und Signaturen gemeinsam zu transformieren. Das Experiment war offen, kollaborativ und bewusst kontrovers angelegt.

Die fertige Fassade wurde durch einen fiktiven Mitarbeiter der Stadt eröffnet: Der Residenztheaterschauspieler Lucas Rüppel als Thomas Simon Pereira persiflierte in einer Rede (geschrieben von Tuncay Acar / Kompetenzteam Vielheit) die Auswüchse der neoliberalen Kulturpolitik der Stadt München. Die Reaktionen auf das neue Erscheinungsbild des Hauses sind gespalten: Von Lobeshymnen und Presseartikeln hin zu Beleidigungen. Wird Haus2 nun zum Instagram-Hotspot für Touristen und zum Aushängeschild für Münchens Kreativität oder zum Schandfleck der Stadt? Die Fassade und ihre Geschichten funktionieren multidimensional auf unterschiedlichen Ebenen. Will die Stadt München bei Rekordeinnahmen von 9,5 Mrd. Euro eigenst.ndige Produktionräume für Kunst und Kultur wirklich erhalten?

„Deswegen haben wir die erlesensten Graffitikünstler:innen der Republik eingeladen,
um diese symbolträchtige Fassade mit ihren Signaturen zu gestalten. Sie haben heute das Glück, der Eröffnung eines Denkmals der Urbanen Kultur beizuwohnen. Denkmal auch deshalb, weil wir tatsächlich bereits den Denkmalschutz für dieses Objekt in der Pipeline haben.“

Credits: Fabian Gatermann, Fotografien: Sophie Wanninger, Moritz Frisch, Christoph Metzger, Text: Tunjay Acar, Schauspieler: Lucas Rüppel, Grafik: Jan Steins. Danke an das Kulturreferat München und die Bezirksausschüsse für den Mut, Haus2 und das ganze Projektteam.

Thomas Simon Pereira Matrixorganisation Urbane Kunst und Immobilienentwicklung

Get the latest news from Fabian Gatermann
We use cookies and Google Analytics to optimize your website experience, by visiting the website of Fabian Gatermann you are accepting this.
We respect your privacy.