Onda

Auch in den Kunstwerken der Serie Onda materialisiert sich das Unsichtbare. Die wissenschaftlichen Lichtdaten der Quantenphysik werden in die feste Materie eines metallischen Trägers eingraviert. Die kühle, eloxierte Aluminiumoberfläche wirkt dabei nicht nur als Träger, sondern als aktiver Teil der Lichtdarstellung: Das einfallende Licht wird durch die eingefrästen Strukturen gebrochen, gestreut und gelenkt. Es entsteht ein visuelles Kippen – ein Übergang, fast ein Umsturz – von Licht zu Schatten. Dabei wird kein starres Bild erzeugt, sondern ein dynamisches Spiel. Der Moment zwischen Sichtbarkeit und Verschwinden – eine fundamentale Unschärfe der Welt: Die Welle ist da, aber nicht greifbar. Das Teilchen ist messbar, aber nicht sichtbar. Licht bleibt ein Rätsel, das nur in der Bewegung, im Übergang, im Kippen erfahrbar wird.

Get the latest news from Fabian Gatermann
We use cookies and Google Analytics to optimize your website experience, by visiting the website of Fabian Gatermann you are accepting this.
We respect your privacy.