„Licht findet seine Farbenfülle erst im Widerstand der Wolken.“ Rabindranath Tagore
Ausgehend von seinen Papierreliefs mit Baumprägungen nimmt Fabian Gatermann die Kooperation der Kunsthalle München mit Ludwig Beck zur Samurai-Ausstellung zum Anlass, um japanische Mon-Symbole in geprägten Papierzeichnungen neu zu interpretieren. Dabei gelingt ihm ein Brückenschlag zwischen zeitgenössischer Kunst und Tradition in einer nahezu schwerelosen Installation. Papier ist sowohl ein tradierendes Medium, das Wissen weitergibt, aber auch Gemeinschaft und Identität schafft. Der Künstler prägt von Hand die Mons mit Prägestiften ins Papier, nur das Licht arbeitet die filigranen Schattenreliefs aus dem weißen Raum heraus. Der Künstler schafft so einen subtilen Raum mit Papier, indem er die fiktiven Symbole und Wappen zum kaiserlichen Mon in hierarchischen Strukturen übereinanderlegt und farbig beleuchtet.
“Light only finds its full range of colors whenit encounters resistance of the clouds.“ Rabindranath Tagore
Based on his paper reliefs with tree embossings, Fabian Gatermann takes the cooperation between the Kunsthalle München and Ludwig Beck for the Samurai exhibition as an opportunity to reinterpret Japanese mon symbols in embossed paper drawings. In doing so, he succeeds in building a bridge between contemporary art and tradition in an almost weightless installation. Paper is both a traditional medium that passes on knowledge and creates community and identity. The artist embosses the mons into the paper by hand using embossing pens, with only the light bringing out the delicate shadow reliefs from the white space. The artist thus creates a subtle space with paper by superimposing the fictional symbols and coats of arms onto the imperial mon in hierarchical structures and illuminating them with colored light.