Das eigene Leben zu meistern ist eine hohe Kunst, und die Kunst ist ein Abbild der schöpferischen Kräfte unseres Lebens. Im Falle der psychiatrischen Klinik in Fürstenfeldbruck habe ich die Analogie des Holzes als Metapher gewählt, um eine Brücke zu uns Menschen zu bauen. Holz ist faszinierend und wunderschön, heilsam und kraftspendend, gleichzeitig weich und hart und oft eigensinnig und störrisch. Das organische Material reagiert sehr sensitiv auf seine Umgebung und arbeitet pausenlos mit einer ungeheuren Kraft. Die innere Struktur und Maserung des Holzes entsteht durch das Wachstum in Sommer und Winter. So wächst in der Sommerzeit weiches und poröses Holz, in der Winterzeit entsteht das Hartholz, das wie ein Skelett das Gerüst stellt, um das eigene Gewicht tragen zu können. Genau wie bei uns Menschen liegen die guten und schlechten Zeiten als Spuren unseres bisherigen Seins in uns selbst gespeichert. Die Maserung des Holzes wird dabei immer wieder gegen geometrische Formen und Farben in Kontrast gesetzt, die Berge und Täler der Maserung und der Unterschied zwischen Sommer und Winter werden hervorgehoben. Die Krise kann so zu einer zum Wachstum dazugehörigen und „notwendigen“ Phase werden, die gerade die Stärke des organischen Materials ausmacht. Jeder Baum trägt seine unverwechselbare Schönheit in sich, und daraus soll auch in uns die Hoffnung wachsen, die Krise als Phase zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen
Mastering one’s own life is a fine art, and art is a reflection of the creative forces in our lives. In the case of the psychiatric clinic in Fürstenfeldbruck, I chose the analogy of wood as a metaphor to build a bridge to us humans. Wood is fascinating and beautiful, healing and energizing, soft and hard at the same time, and often stubborn and obstinate. This organic material reacts very sensitively to its environment and works tirelessly with tremendous power. The inner structure and grain of wood is created by growth in summer and winter. In summer, soft and porous wood grows, while in winter, hardwood is formed, which acts as a skeleton to support its own weight. Just like us humans, the good and bad times are stored within us as traces of our existence so far. The grain of the wood is repeatedly contrasted with geometric shapes and colors, emphasizing the peaks and valleys of the grain and the difference between summer and winter. The crisis can thus become a phase that is part of growth and “necessary,” which is precisely what makes organic material so strong. Every tree has its own unique beauty, and this should also give us hope that we can overcome the crisis as a phase and emerge from it stronger.