Curriculum Vitae

Fabian Gatermann, *1984 in München/Munich

Ausbildung
Studium der Kommunikationswissenschaft, Wien 2005–2007, Abschluss: Bachelor of Arts
Studium der Medienkunst, Klasse Kowanz, Universität für Angewandte Kunst, Wien, 2008
Studium des Design, Ingenieurswissenschaft und Wirtschaft Köln (2009–2011), mit Auslandsaufenthalt in Curitiba (Brasilien), 2010, Abschluss: Master of Science

Recognition
Katalogförderung Danner Stiftung 2025
Atelierförderung der Stadt München 2023–2026
Stipendium Junge Kunst / Neue Wege 2022
Nominiert für den Danner Preis der Danner Stiftung München 2020
Preis der Lichtwoche für das Objekt MoodPoem 2018
Atelierförderung der bayerischen Staatsregierung 2018–2020
Ritter Sport Katalogförderung 2018, 2014 und 2024
Atelierförderung 2017–2020 der Landeshauptstadt München
Luminale 2018 und 2016, Frankfurt am Main
LfA Förderbank Bayern Katalogförderung 2018 und 2014
Bayern Innovativ: Innovationsgutschein 2023, 2017 und 2015 für die Entwicklung von Leuchtobjekten
Strascheg Center for Entrepreneurship Förderung 2015
„New Talent“, DMY Design Fair Berlin 2013
„New Talent“, Biennale Köln 2012 mit der Kunstfigur Pieter Brenner und dem sugarchair
Award „100 Big Ideas“, Interior Magazine New York 2013
Pieter Brenner Finalist für den Bloom Award 2012
Core Design Award, New York 2012

Sammlungen und öffentliche Einrichtungen
Forum für Konkrete Kunst, Erfurt
Atriumhaus, München
kbo-Isar-Amper-Klinikum, Fürstenfeldbruck
Horizont e.V. Haus II, München
Haus2, München Kreativquartier
Materfad Permanent Material Collection, Barcelona
Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Waldenbuch
Sammlung Barbier-Mueller, Genf
Sammlung Kaster AG, Wolnzach
Diverse private Sammlungen im In- und Ausland

Ausbildung
Studium der Kommunikationswissenschaft, Wien 2005–2007, Abschluss: Bachelor of Arts
Studium der Medienkunst, Klasse Kowanz, Universität für Angewandte Kunst, Wien, 2008
Studium des Design, Ingenieurswissenschaft und Wirtschaft Köln (2009–2011), mit Auslandsaufenthalt in Curitiba (Brasilien), 2010, Abschluss: Master of Science

Recognition
Katalogförderung Danner Stiftung 2025
Atelierförderung der Stadt München 2023–2026
Stipendium Junge Kunst / Neue Wege 2022
Nominiert für den Danner Preis der Danner Stiftung München 2020
Preis der Lichtwoche für das Objekt MoodPoem 2018
Atelierförderung der bayerischen Staatsregierung 2018–2020
Ritter Sport Katalogförderung 2018, 2014 und 2024
Atelierförderung 2017–2020 der Landeshauptstadt München
Luminale 2018 und 2016, Frankfurt am Main
LfA Förderbank Bayern Katalogförderung 2018 und 2014
Bayern Innovativ: Innovationsgutschein 2023, 2017 und 2015 für die Entwicklung von Leuchtobjekten
Strascheg Center for Entrepreneurship Förderung 2015
„New Talent“, DMY Design Fair Berlin 2013
„New Talent“, Biennale Köln 2012 mit der Kunstfigur Pieter Brenner und dem sugarchair
Award „100 Big Ideas“, Interior Magazine New York 2013
Pieter Brenner Finalist für den Bloom Award 2012
Core Design Award, New York 2012

Sammlungen und öffentliche Einrichtungen
Forum für Konkrete Kunst, Erfurt
Atriumhaus, München
kbo-Isar-Amper-Klinikum, Fürstenfeldbruck
Horizont e.V. Haus II, München
Haus2, München Kreativquartier
Materfad Permanent Material Collection, Barcelona
Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Waldenbuch
Sammlung Barbier-Mueller, Genf
Sammlung Kaster AG, Wolnzach
Diverse private Sammlungen im In- und Ausland

Ausgewählte Ausstellungen
„Paper Positions Wien“ – Messe mit der Galerie Smudajescheck, 13.–16.11.2025
„Reclaim Space“ – Kunst am Bau, kollaboratives Graffiti-Projekt mit 75 Künstler:innen, Haus2 München, 06.–20.05.2025
„Kristallisationspunkte“ – Salz und Zucker in der Kunst, Kunstmuseum Heidenheim, 24.03.–09.06.2024
„menschliche vs. sogenannte künstliche Intelligenz“ – Kunstpavillon Botanischer Garten, München, 08.–24.11.2024
„24! Fragen an die Konkrete Gegenwart“ – Gruppenausstellung, Museum im Kulturspeicher Würzburg und im Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, 15.06.–22.09.2024
„Flowers“ – Installation in den Fünf Höfen vor der Kunsthalle München im Rahmen des Flower Power Festival, 03.02.–05.03.2023
„Inventing Color“ – Gruppenausstellung, Galerie Artes, Berlin, mit Andy Warhol, Rhea Standke, Heinz Mack, Ruri Matsumoto, Gerhard Richter, Imi Knoebel, Marion Eichmann, 12.11.2021–04.03.2022
„A Chair & You“ – Gruppenausstellung der Sammlung Thierry Barbier-Mueller, Ausstellungsdesign: Robert Wilson, Museum of Contemporary Design and Applied Arts (MUDAC), Lausanne, 28.10.2022–26.02.2023
„ZERO+“ – Gruppenausstellung, ARTES Berlin, mit Heinz Mack, Günther Uecker und Adolf Luther, 17.07.–11.09.2021
„ArtNews3“ – Gruppenausstellung mit Miriam Salamander, Galerie Smudajescheck, 24.03.–13.04.2021
„Wo ist Gott?“ – Gruppenausstellung mit Banksy und Rob Sneyder u.v.m., Kunstverein Worms, 26.06.–25.07.2021
„Haus2“ – seit 2020 Haussprecher für das Künstlerhaus Haus2 mit 40 interdisziplinären Künstler*innen, in dem kollaborative und künstlerische Selbstorganisation erprobt wird.
„Art Karlsruhe“ – Messeausstellung mit der Galerie P13, Heidelberg, 13.–16.02.2020„ArtSchnitzel“ –Gründung der Kunstvermittlungsformate ArtSchnitzel und des Trägervereins ArtSchnitzel e.V. Kooperationen mit dem Bund (BMWi), dem Bayerischen Staatsministerium, BBK, Kulturreferat München, GLS Treuhand, Kulturstiftung der Sparkasse, Kulturstiftung Oberbayern, Bürgerstiftung München und den Bezirksausschüssen
„Lichtkreuzung“ – Artionale, Resonanzen, München, Lichtinstallation Nazarethkirche, München, 09.10.–06.11.2019
„Licht als Phänomen“ – Einzelausstellung als jüngster Künstler in der Stiftung für konkrete
Kunst Phleps, Freiburg, 17.03.–05.05.2019
„5. Internationaler André-Evard-Preis“– Nominierung und Ausstellung der Messmer Foundation, Riegel am Kaiserstuhl, 03.11.2018–17.02.2019
„Mon“ – Kooperationsprojekt mit der Kunsthalle München zur Ausstellung
„Samurai“ – mit Ludwig Beck, München, 30.01.–30.06.2019
„Three Artists“ – Gruppenausstellung mit Willi Siber und Rita Rohlfing, Galerie Smudajescheck, München, 19.01.–09.03.2019
„Kunstlabor“ – Gruppenausstellung und Installationen des Museum of
Urban and Contemporary Art, München 01.09.2018–30.01.2019
„Form, Farbe, Raum“ – Gatermann, Rohlfing, Siber, Galerie P13, Heidelberg, 24.06.–16.09.2018
„Die Schönheit der Formel II“ –Galerie Alte Schule, Adlershof in Berlin, 19.05.–30.06.2018
„City Light Charts“ – Luminale 2018, Lichtbiennale Frankfurt am Main, Lichtinstallation,
U-Bahnstation Schweizer Platz, 18.03.–23.03.2018
„Hamburg Art Fair“ –mit der Galerie Flash, München, 16.11.–19.11.2017
„Hightech Lowtech“ – Gruppenausstellung mit Arno Beck zur Luminale, Galerie Rundgänger, Frankfurt am Main, 13.03.–18.03.2016
„Poly.Gone.Wild“, – Lost Weekend, München, 26.03.–30.06.2016
„in progress“, – Forum für Konkrete Kunst, Erfurt, 04.09.–18.10.2015
„sugarchair“, – Einzelausstellung und Performance bei der Cologne Biennial 2012, 12.05.–20.05.2012

Get the latest news from Fabian Gatermann
We use cookies and Google Analytics to optimize your website experience, by visiting the website of Fabian Gatermann you are accepting this.
We respect your privacy.