projects

  • RECLAIM SPACE (2025)

    Steigende Ateliermieten auf dem Kreativquartier, besonders im kollaborativen Haus2, waren der Impuls für das Projekt Reclaim Space. Die zentrale Frage: Wie können wir als Künstler*innen gemeinsam unsere Produktionsräume schützen, wenn Kunst selbst zum Motor der Aufwertung wird? Im Mai 2025 initiierte der Künstler Fabian Gatermann einen radikalen Gestaltungsprozess: 75 Graffiti-Artists – meist aus der illegalen…

    Weiterlesen

    RECLAIM SPACE (2025)
  • Flowers installation (2022)

    Auf über 7 Meter langen, im Wind wehenden Papierbahnen hat der Künstler Fabian Gatermann blühende Wachstumssequenzen in die hängenden Gärten der Fünf Höfe vor der Kunsthalle München installiert. Ausgehend von seiner Werkserie Flowers lässt er seine blumenartige Papierinstallation auf Basis von Softwarecode-Fragmenten zum Flower Power Festival 2023 erwachsen. Die computergenerierten fraktalen Sequenzen werden künstlerisch verändert…

    Weiterlesen

    Flowers installation (2022)
  • Resonanzen Artionale (2019)

    Die zeltartige Struktur des dunklen Kirchenraumes wurde durch die Rauminstallation von Fabian Gatermann in einen lichten Sternenkosmos verwandelt. Unzählige kleinere Objekte brechen das im Raum zusätzlich angebrachte Licht und lassen die weißen Wände in allen Regenbogenfarben aufscheinen. Die Elemente bestehen aus zwei beschichteten länglichen Plexiglasquadern, die zu griechischen Kreuzen zusammengefügt wurden. Das einfallende Licht wird…

    Weiterlesen

    Resonanzen Artionale (2019)
  • Mon (2019)

    Ausgehend von seinen Papierreliefs mit Baumprägungen nimmt Fabian Gatermann die Kooperation der Kunsthalle München mit Ludwig Beck zur Samurai-Ausstellung zum Anlass, um japanische Mon-Symbole in geprägten Papierzeichnungen neu zu interpretieren. Dabei gelingt ihm ein Brückenschlag zwischen zeitgenössischer Kunst und Tradition in einer nahezu schwerelosen Installation. Papier ist sowohl ein tradierendes Medium, das Wissen weitergibt, aber…

    Weiterlesen

    Mon (2019)
  • City Light Charts (2018)

    Die Frankfurter U-Bahnstation Schweizer Platz wurde während des Lichtfestivals der Luminale komplett zur einer begehbaren Lichtinstallation namens City Light Charts. Unterschiedliche Daten und Graphen wie die von Kryptowährungen, der Dotcom-Blase, des Rohöls oder der Migrationsentwicklung wurden kunstvoll zu amorphen und organischen Objekten entwickelt; davor hat der Künstler in einem Selbstversuch an unterschiedlichen Börsen investiert, um…

    Weiterlesen

    City Light Charts (2018)
  • ArtSchnitzel

    Seit 2019 entwickelt und realisiert Fabian Gatermann innovative Ideen und Formate für Künstler:innen und Publikum. Mit dem gemeinnützigen ArtSchnitzel e.V. (ehemals teleSCOPE e.V.) gestaltet er gemeinsam mit einem Künstlerkollektiv und Netzwerk niederschwellige Vermittlungsformate für Kunst und Kultur. ARTSCHNITZEL FESTIVAL Jedes Jahr verwandelt das ArtSchnitzel Festival die Stadt München in ein Spielfeld für Kunst. Neun ausgewählte…

    Weiterlesen

    ArtSchnitzel
  • k101 / e101

    K101 Die alte BMW K100 wurde von Impuls entkernt und komplett neu aufgebaut. Als künstlerische Analogie zu diesem Ansatz habe ich die Maschine zurück in 3-D gescannt, die Meshes digital herausgerechnet, um dann die Polygone händisch und iterativ mit Tusche auf das Motorrad zu zeichnen, um mich so der form des Motorrads künstlerisch zu nähern.…

    Weiterlesen

    k101 / e101
  • Klinik FFB (2016 / Kunst am Bau)

      Das eigene Leben zu meistern ist eine hohe Kunst, und die Kunst ist ein Abbild der schöpferischen Kräfte unseres Lebens. Im Falle der psychiatrischen Klinik in Fürstenfeldbruck habe ich die Analogie des Holzes als Metapher gewählt, um eine Brücke zu uns Menschen zu bauen. Holz ist faszinierend und wunderschön, heilsam und kraftspendend, gleichzeitig weich…

    Weiterlesen

    Klinik FFB (2016 / Kunst am Bau)
  • Haus2

    Seit 2022 vertritt Fabian Gatermann das Haus2, zuerst als Sprecher, ab 2024 im Vorstand eines gemeinnützigen Vereines. Das Haus2 ist ein unabhängiger Ort für Kollaboration mit Raum für aktuell knapp 40 interdisziplinären Akteur:innen. Das Haus2 ist ein offener Ort für interdisziplinäre Kollaborationen in Kunst und Kultur, ein Freiraum, ein Modellversuch, der sich in einem permanenten…

    Weiterlesen

    Haus2
Get the latest news from Fabian Gatermann
We use cookies and Google Analytics to optimize your website experience, by visiting the website of Fabian Gatermann you are accepting this.
We respect your privacy.